Mehltau auf Cannabis: Effektive Präventionsstrategien und Lösungen für gesunde Ernten
Teilen

Mehltau auf Cannabis erkennen und effektiv bekämpfen
Mehltau auf Cannabis ist ein häufiges Problem, das Ernten erheblich beeinträchtigen kann.
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die ersten Anzeichen erkennst, vorbeugende
Maßnahmen ergreifst und im Ernstfall wirksam behandelst.
Einleitung
Mehltau kann bis zu 30 % der Indoor-Ernte beeinträchtigen, wenn keine vorbeugenden Maßnahmen getroffen werden. Die ersten Anzeichen – weißliche, pudrige Flecken auf den Blättern – sollten dich alarmieren. Je früher du reagierst, desto besser schützt du deine Ernte vor Schimmelbefall.
Ursachen und Symptome von Mehltau auf Cannabis

Mehltau ist ein Schimmelpilz, der sich durch Sporen in Innen- und Außenanbau ausbreitet. Die folgenden Faktoren begünstigen den Befall:
- Hohe Luftfeuchtigkeit: Werte über 60 % fördern das Wachstum des Pilzes.
- Stagnierende Luft: Schlechte Luftzirkulation schafft feuchte Mikroklimata.
- Temperaturschwankungen: Plötzliche Kühlung kann Kondenswasserbildung auslösen.
Typische Symptome:
- Weiße, pudrige Flecken auf Blättern und Knospen
- Vergilbende Blätter
- Wachstumsverzögerung

Effektive Maßnahmen gegen Mehltau auf Cannabis
Ein integrierter Ansatz ist der Schlüssel zur Vorbeugung. Hier erfährst du, welche Strategien sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Anbau optimal wirken:
1. Entfeuchtung: Die Grundlage der Prävention
Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist entscheidend:
- Optimale Werte: 40–50 % während der Blühphase
- Einsatz von Entfeuchtern: Automatisierte Systeme bieten effiziente Kontrolle
- Temperaturmanagement: Verhindert die Kondenswasserbildung

2. Verstärkte Luftzirkulation
Gute Luftzirkulation verhindert die Bildung feuchter Mikroklimata:
- Richtige Platzierung von Ventilatoren (oben und unten)
- Ausreichender Abstand zwischen den Pflanzen
- Regelmäßiges Ausdünnen der Pflanzendichte
3. Zusätzliche Präventionsmaßnahmen
Neben den Basismaßnahmen können weitere Strategien das Risiko eines Mehltaubefalls signifikant reduzieren:
- Pflanzenpflege: Regelmäßiges Beschneiden verbessert die Luftzirkulation.
- UVC-Licht: Zerstört die DNA von Schimmelsporen und kann die Sporenlast um bis zu 90 % senken.

- Luftfilter: Hochwertige HEPA-Filter entfernen bis zu 99,97 % der luftgetragenen Partikel.

- Kaliumbikarbonat oder Natron: Verändern den pH-Wert und hemmen das Sporenwachstum.
- Neemöl: Ein natürliches Fungizid, ideal für kleinere Anbauprojekte.
Behandlung von Mehltau auf Cannabis
Falls bereits ein Befall vorliegt, sind diese Schritte zu beachten:
- Befallene Pflanzenteile entfernen und fachgerecht entsorgen
- Blattoberflächen mit biologischen Fungiziden behandeln
- Luftfeuchtigkeit senken und die Luftzirkulation optimieren
Hinweis: In der Blühphase ist besondere Vorsicht geboten, da Rückstände den Geschmack beeinträchtigen können.
FAQ zu Mehltau auf Cannabis
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um Mehltau im Cannabisanbau:
- Wie kann ich Mehltau im Outdoor-Anbau vorbeugen?
- Stelle sicher, dass deine Pflanzen in einem gut belüfteten Bereich mit ausreichend Sonnenlicht stehen. Vermeide dichte Bepflanzung und achte darauf, dass Wasser nicht auf den Blättern stehen bleibt.
- Gibt es biologische Methoden zur Mehltau-Bekämpfung?
- Neben Neemöl sind auch Präparate mit Bacillus subtilis oder Milchlösungen wirksam, da sie das Mikrobiom der Blattoberfläche positiv beeinflussen.
- Wie erkenne ich Mehltau frühzeitig?
- Die ersten Anzeichen sind kleine, weiße, pudrige Flecken, die vor allem an den oberen Blättern sichtbar werden.
- Ist Mehltau für den Konsum schädlich?
- Ja, Mehltau kann gesundheitsschädlich sein und sollte daher niemals konsumiert werden.
- Kann ich befallene Blüten retten?
- Stark befallene Blüten sollten entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Bei leichtem Befall können betroffene Bereiche entfernt werden, allerdings ist dies keine Garantie für einen vollständigen Schutz der Pflanze.