Wie lange ist Cannabis haltbar? – Alles, was du wissen musst
Share
🏁 Wie lange ist Cannabis haltbar? In diesem XXL-Guide 2025 zeigen wir dir, wie du mit der richtigen Lagerung Potenz, Aroma und Wirkung deiner Blüten deutlich länger bewahrst – inklusive Idealwerten für Temperatur & Feuchte, Anti-Schimmel-Strategien, THC-Abbau in Prozent, Praxis-Checklisten und schnellen Troubleshooting-Tipps.
📚 Inhaltsverzeichnis
🧪 Grundlagen: Warum Cannabis „altert“

Nach der Ernte laufen in Blüten natürliche Prozesse ab: Terpene verflüchtigen sich, Cannabinoide oxidieren (z. B. THC → CBN) und Restfeuchte verteilt sich. Je besser du Licht, Sauerstoff, Temperatur und Feuchte kontrollierst, desto langsamer altern deine Buds. Richtig gelagert bleibt Cannabis bis zu 1–2 Jahre gut genießbar – mit graduellem, aber kalkulierbarem Qualitätsverlust.
🧭 Was beeinflusst die Haltbarkeit?
Vier Umgebungsfaktoren bestimmen, wie schnell Qualität verloren geht:
- Licht: UV zerstört Cannabinoide & Terpene – dunkel lagern.
- Sauerstoff: Fördert Oxidation – luftdicht & Füllvolumen beachten.
- Temperatur: Wärme beschleunigt Abbau – kühl, aber nicht kalt.
- Feuchtigkeit: Zu trocken = bröselig; zu feucht = Schimmelrisiko.
🧰 Optimale Lagerung: die 4 Säulen

1) Behälter
Nutze luftdichte Glasbehälter (Braun/Schwarzglas ideal). Plastik lädt statisch auf und kann Terpene absorbieren. Beutel mit integrierter Barriere (z. B. Terp-Schutz-Bags) sind eine gute mobile Alternative.
2) Licht & Ort

Verstaue die Gläser in einem dunklen, kühlen Schrank – fern von Heizungen, Herd und direkter Sonne.
3) Temperatur
Optimal sind ~15–21 °C. Kühlschrank/Gefrierfach sind nicht empfehlenswert: Kondenswasser, Temperaturschwankungen und spröde Trichome drohen.
4) Feuchtigkeit
Für getrocknete Blüten sind 55–62 % rF ideal. Feuchte-Packs (Befeuchter/Entfeuchter) halten den Sweet Spot.
📊 Tabellen: Idealwerte & THC-Abbau
Faktor | Idealbereich | Risiko bei Abweichung |
---|---|---|
Licht | Dunkel (UV-Schutz) | Terpenverlust, THC-Abbau |
Sauerstoff | Luftdicht, wenig Kopfraum | Oxidation (THC → CBN) |
Temperatur | 15–21 °C, konstant | Schneller Abbau, Kondenswasser |
Feuchtigkeit | 55–62 % rF | Schimmel (>65 %), Bröseligkeit (<50 %) |

Alter | THC-Verlust (Richtwert) | Bemerkung |
---|---|---|
1 Jahr | ≈ 16 % | Leichter Abfall, meist noch sehr gut |
2 Jahre | ≈ 26 % | Spürbarer Potenzverlust |
3 Jahre | ≈ 34 % | Deutlich schwächer, Terpenarmut |
4 Jahre | ≈ 41 % | Starker Abbau, eher suboptimal |
🚫 Schlechtes Cannabis erkennen

- Schimmel: Weiß-/grau-pelzig, fädig – nicht konsumieren.
- Geruch: Muffig, abgestanden, „kartonig“ statt sortentypisch.
- Farbe: Braun/Gelb statt sattgrün; Trichome matt.
- Haptik: Staubt & bröselt, keine klebrigen Trichome.
⏳ Wie lange bleibt Cannabis haltbar?
Unter idealen Bedingungen:
- 0–6 Monate: Maximale Frische, volles Aroma.
- 6–12 Monate: Leichte Terpenverluste, Potenz noch gut.
- 12–24 Monate: Spürbarer Abbau; meist noch genießbar.
- > 24 Monate: Deutlicher Potenz-/Aromaverlust – Qualitätsanspruch entscheidet.
🧠 Praxis-Tipps & Fehler vermeiden
- Behälter maximal zu 2/3 füllen (weniger Kopfraum = weniger O2).
- Feuchte-Packs (z. B. 58–62 %) einsetzen und 2–3 Monate tauschen.
- Keine Küche/Bad (Temperatur-/Feuchteschwankungen).
- Nicht im Kühlschrank/Gefrierfach lagern (Kondenswasser, Trichombruch).
- Strains trennen – Aromen/Funk mischen sich sonst.
- Für Transport: hochwertige Barrier-Bags (z. B. TerpLoc®).
🧯 Häufige Lagerfehler – und was du stattdessen tun solltest
Auch erfahrene Grower und Connoisseurs tappen immer wieder in dieselben Fallen. Mit diesen Gegenmaßnahmen schützt du Potenz, Aroma und Mundgefühl nachhaltig.
- Fehler 1: Küchen-/Badezimmerschränke nutzen. Dort schwanken Temperatur und Luftfeuchte stark. Besser: ein dunkler, trockener Kleiderschrank fern von Wärmequellen.
- Fehler 2: Zip-Beutel als Dauerlösung. Sie sind praktisch, aber nicht gasdicht; Terpene diffundieren mit der Zeit. Besser: dickwandige Braunglas-Jars oder hochwertige Barrier-Bags.
- Fehler 3: Überfüllen oder zu viel Kopfraum. Beides schadet: Druck auf Blüten oder zu viel O2 beschleunigt Oxidation. Besser: Gläser zu ~2/3 füllen.
- Fehler 4: Kühlschrank/Gefrierfach. Kondenswasser, Schwitzwasser und spröde Trichome sind vorprogrammiert. Besser: 15–21 °C, konstant und dunkel.
- Fehler 5: Feuchte-Packs „vergessen“. Veraltete Packs arbeiten nicht mehr korrekt. Besser: alle 4–8 Wochen prüfen/tauschen.
- Fehler 6: Fremdgerüche. Gewürz-/Kaffeeschränke sind tabu – Buds nehmen Aromen an. Besser: neutral riechender, separater Lagerort.
🧠 Mythen & Fakten zur Haltbarkeit
„Vakuumieren macht alles besser.“ Teilweise richtig: Kurzfristig kann Vakuum Sauerstoff reduzieren. Auf Dauer birgt starker Druck Risiken für Trichome und Struktur. Für längere Lagerung sind luftdichte Behälter mit moderater Füllung und stabiler rF oft die robustere Lösung.
„Ein Stück Obst im Glas rehydriert perfekt.“ Vorsicht! Organisches Material erhöht das Schimmelrisiko und bringt Fremdgerüche. Besser: kontrollierte Rehydration mit Feuchte-Packs (z. B. 58–62 %).
„Dunkel ist egal, Hauptsache kühl.“ Falsch. UV-Licht degraditiert Cannabinoide und Terpene – Dunkelheit ist neben Temperaturkontrolle ein Schlüssel.
🛡️ Lagerung von Edibles & Extrakten
Öle/Tinkturen
Dunkle Pipettenflaschen, kühl und lichtgeschützt. Flasche nach Gebrauch sofort verschließen. Langzeitlagerung: kleine Gebinde bevorzugen, damit weniger Sauerstoffeintrag pro Öffnung erfolgt.
Hasch/Rosin/Concentrates
Lichtgeschützt, luftdicht; bei besonders terpenschweren Konzentraten sind kurzzeitige Kühllagerungen möglich, wenn Kondenswasser sicher vermieden wird (luftdicht verpacken, vor dem Öffnen auf Umgebungstemperatur akklimatisieren).
Edibles
Originalverpackung beachten. Trocken, dunkel und kühl lagern; bei Butter/Backwaren Haltbarkeitsdatum und Zutaten berücksichtigen. Niemals zusammen mit stark riechenden Lebensmitteln lagern.
🔍 Qualitätskontrolle in 60 Sekunden
Monatlicher Mini-Check spart Ärger: Glas öffnen, kurz riechen (sortentypisch vs. muffig), visuelle Prüfung (Schimmel/Farbveränderung), Haptik (elastisch vs. bröselig), rF am Hygrometer gegenprüfen. Bei Auffälligkeiten lieber konservativ handeln und im Zweifel entsorgen.
❓ FAQ
Wie lange ist Cannabis bei richtiger Lagerung haltbar?
Bei 15–21 °C, dunkel und 55–62 % rF bleiben Blüten meist 12–24 Monate brauchbar; Potenz sinkt graduell.
Welche Feuchtigkeit ist ideal?
55–62 % rF konservieren Terpene und minimieren Schimmelrisiko.
Kann ich Cannabis im Kühlschrank lagern?
Nicht empfehlenswert: Kondenswasser und Temperaturschwankungen fördern Abbau & Schimmel.
Wie erkenne ich Schimmel sicher?
Pelzig-fädige Beläge, muffiger Geruch, punktuelle „Spinnweben“. Im Zweifel entsorgen.
Wieviel THC verliert Cannabis pro Jahr?
Richtwert: ~16 % nach 1 Jahr bei solider Lagerung; die Rate steigt mit der Zeit.
Sind Feuchte-Packs sinnvoll?
Ja, sie stabilisieren die rF im Sweet Spot und bewahren Aroma.
Wie bewahre ich Edibles/Extrakte auf?
Dunkel, kühl, luftdicht; empfindliche Produkte ggf. laut Herstellerhinweis.
Was tun bei zu trockenen Buds?
Kurzzeitig Feuchte-Pack (z. B. 62 %) ergänzen – nicht überfeuchten, regelmäßig kontrollieren.
Quellen & Faktencheck
Geprüft von: WeedSamen Redaktion • Zuletzt aktualisiert: 17.09.2025