Cannabis Anbau: Die besten Apps zur Unterstützung deines Anbaus
Teilen
Top Cannabis-Anbau-Apps 2025: Funktionen, Vorteile & Nachteile im Vergleich
Der Cannabis-Anbau ist mit den richtigen Tools deutlich einfacher – von Keimung über Bewässerungs-Erinnerungen bis zu Düngerschedules. In diesem XXL-Guide stellen wir die besten Cannabis-Anbau-Apps 2025 vor – jeweils mit Funktionen, Vorteilen und Nachteilen, Praxis-Tipps, einer Vergleichstabelle sowie Datenschutz-Hinweisen. Außerdem: konkrete Sorten-Empfehlungen mit internen Produktlinks für deinen perfekten Start.

Vergleich auf einen Blick
App | Stärken | Für wen geeignet? | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Grow with Jane | Einfaches Tagebuch, Erinnerungen, Schritt-für-Schritt-Workflows | Einsteiger & Fortgeschrittene | Intuitive Planung über den gesamten Grow-Zyklus |
GrowDiaries | Große Community, echte Sortenberichte, Peer-Feedback | Social-Typen, die gern teilen & lernen | Benchmarking vs. ähnliche Setups |
GrowBuddy | Tiefe Analysen, pH/EC-Tracking, Wasser & Nährstoffe | Data-Nerds & Optimierer | Historische Daten & Charts, Kostenübersicht |
Jane (Automation) | Automatisierung, Sensor-Integration, Alarme | Smart-Home & wenig Zeit | Steuerung von Licht, Bewässerung, Klima |
BudLabs | Düngerpläne, Rechner, Troubleshooting | Nährstoff-Feintuning | Optimiert für Advanced Nutrients |
Bloombro | Schnelles Loggen, Erinnerungen, Foto-Chronik | Einfach & effizient | iOS & Android, super schlank |
1) Grow with Jane – Die App für den perfekten Anbauplan
Grow with Jane gehört zu den beliebtesten Cannabis-Anbau-Apps und begleitet dich vom Keimen bis zur Ernte mit klaren Workflows, Erinnerungen und Community-Input. Ideal, wenn du strukturierte Abläufe liebst und nichts vergessen willst.
Funktionen
- Grow-Tagebuch: Keimung, Umtopfen, Training (LST/Topping), Blüte & Ernte lückenlos dokumentieren.
- Erinnerungen: Notifications für Gießen, Düngen, pH-Checks, Lichtzyklen.
- Foto-Dokumentation: Visualisiere Fortschritte, vergleiche Runs.
- Community & Guides: Antworten auf typische Probleme, Sorten-Tipps.
Vorteile
- Sehr einsteigerfreundlich, schneller Lernkurven-Boost.
- Stabile Routinen → konstantere Qualität & Erträge.
- Gutes Verhältnis aus Einfachheit & Funktionsumfang.
Nachteile
- Analysen weniger tief als bei GrowBuddy.
- Einige Threads/Inhalte auf Englisch.
2) GrowDiaries – Dein soziales Netzwerk für Cannabis-Growing
GrowDiaries ist die größte Social-Plattform für Cannabis-Grows. Du postest Tagebücher, bekommst Feedback und findest Tausende Sortenberichte – perfekt für Inspiration, Troubleshooting und realistische Erwartungen zu Erträgen.
Funktionen
- Öffentliche & private Diaries: Fortschritt teilen oder nur für dich tracken.
- Community-Feedback: Kommentare, Likes, Tipps von erfahrenen Growern.
- Sorten-Datenbank: Reifezeiten, Erträge, Aromen, Trainingsmethoden.
- Filter: Finde Setups wie deins (LED, Erde, Hydro, Zeltgröße).
Vorteile
- Lernen von echten Projekten statt Theorie.
- Benchmarking mit ähnlichen Setups steigert deine Kurve.
- Motivation durch Community & Challenges.
Nachteile
- Qualität der Infos variiert – Quellen prüfen.
- Öffentliches Teilen erfordert Anonymitäts-Bewusstsein.
3) GrowBuddy – Die umfassende Daten-Lösung für deinen Grow
GrowBuddy ist die „Data-Driven“ Cannabis-Anbau-App für alle, die Erträge mit Messwerten steigern: Dünger, pH/EC, Temperaturen, Luftfeuchte, Wasserverbräuche – alles sauber protokolliert und auswertbar.
Funktionen
- Nährstoff- & Wassertracking: Detaillierte Düngeschemata, pH/EC-Verläufe.
- Analysewerkzeuge: Charts, Korrelationen, „Aktion → Wirkung“ nachvollziehen.
- Inventar & Kosten: Überblick über Verbrauch & Budget.
- Multi-Grow: Strains, Medien & Lampen parallel vergleichen.
Vorteile
- Perfekt für Optimierer & konstante Qualität über viele Runs.
- Frühe Erkennung von Problemen durch Daten-Trends.
- Hilfreich für standardisierte SOPs (z. B. „Veg-Woche 3“).
Nachteile
- Steilere Lernkurve als „Jane“ oder „Bloombro“.
- Mehr Zeitaufwand fürs Loggen – zahlt sich später aus.

4) Jane – Smarter Cannabis-Anbau mit Automatisierung
Jane fokussiert sich auf Automatisierung & Sensorik. Ideal für Smart-Home-Grows: Lichter, Bewässerung, Klima – so viel wie möglich automatisiert und per App überwachbar. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast oder maximale Stabilität willst.
Funktionen
- Integration mit Smart-Hardware: Lampen, Pumpen, Ventilatoren steuern.
- Routinen: Zeitpläne für Licht, Bewässerung, Düngen.
- Echtzeit-Monitoring: Temperatur, Luft-/Bodenfeuchte (Sensor-abhängig).
- Alarme: Benachrichtigung bei Grenzwert-Verstößen.
Vorteile
- Weniger Alltagsaufwand, weniger Vergesslichkeit.
- Sehr stabile Umgebungsbedingungen → weniger Stressspitzen.
- Remote-Kontrolle bei Abwesenheit.
Nachteile
- Benötigt kompatible Hardware (Mehrkosten).
- Einrichtung & Feintuning brauchen etwas Technikaffinität.
5) BudLabs – Expertenwissen für die richtige Düngung (Advanced Nutrients)
BudLabs ist die offizielle App von Advanced Nutrients – perfekt, wenn du Nährstoffpläne exakt fahren willst und einen Dünger-Rechner inklusive Fehlerbehebung suchst.
Funktionen
- Geführte Nährstoffpläne: Veg- & Bloom-Schedules je Medium (Erde, Coco, Hydro).
- Dünger-Rechner: Exakte Dosierung nach Tankgröße (ml/L, EC-Ziele).
- Produktempfehlungen: Additive & Booster mit Anwendung & Intervallen.
- Troubleshooting: Mangelbilder erkennen & gezielt beheben.
Vorteile
- Sehr präzise für Advanced-Nutrients-User.
- Reduziert Dosierfehler & Überdüngung.
- Schnelle Fehlersuche bei Nährstoffproblemen.
Nachteile
- Stark auf Advanced Nutrients zugeschnitten.
- Kein vollwertiges Grow-Diary – ideal als Ergänzung.
6) Bloombro – Das schnelle digitale Grow-Tagebuch
Bloombro ist minimalistisch, schnell und ideal, um tägliche Tasks zu loggen. Perfekt für Grower, die eine unkomplizierte Dokumentation mit Erinnerungen & Foto-Chronik möchten – und dabei fokussiert bleiben wollen.
Funktionen
- Pflanzenprofile: Pro Pflanze eigene Notizen, Termine, Bilder.
- Erinnerungen: Gießen, Dünger, Training, IPM (Neem/Raubmilben).
- Foto-Verlauf: Entwicklung im Wochenvergleich.
- Plattformen: Android & iOS verfügbar.
Vorteile
- Sehr schnell im Alltag – ideale „To-Do first“-App.
- Keine Überladung, fokussiert auf Essentials.
- Super für Einsteiger & „Keep-it-simple“-Profis.
Nachteile
- Weniger tiefgehende Analysen als GrowBuddy.
- Kein Social-Netzwerk wie bei GrowDiaries.
So wählst du die richtige Cannabis-Anbau-App
- Einsteiger: Grow with Jane oder Bloombro – klare Workflows & Erinnerungen.
- Social & Lernen: GrowDiaries – echte Grows, Feedback & Inspiration.
- Data-Driven: GrowBuddy – pH/EC, Düngemengen, Charts & Vergleiche.
- Smart-Home: Jane (Automation) – Sensoren, Zeitpläne, Alarme.
- Düngung im Fokus: BudLabs – präzise Pläne, Rechner, Troubleshooting.
Unsere Einsteiger-Empfehlungen (interne Produktlinks):
- Outdoor-Klassiker: Hollands Hope Feminisiert
- Schnell & kompakt: Northern Lights Auto
- Robuste Sativa-Power: Durban Poison Feminisiert
Best Practices: Mehr Ertrag mit Apps
- Einheitliche Benennung: „2025-Run-01_NL-Auto_Indoor_120W“ – Suchbarkeit & Vergleichbarkeit.
- Messwerte standardisieren: Immer zur gleichen Tageszeit pH/EC/Temp messen.
- Event-Tags nutzen: LST, Topping, Defoliation, Umtopfen – Effekte im Verlauf erkennen.
- Fotos unter ähnlicher Beleuchtung & Distanz für bessere Vergleichbarkeit.
- Review nach Ernte: Was hat funktioniert? Was nicht? → SOPs bauen.
Datenschutz & Rechtliches
- Datenschutz: App-Berechtigungen prüfen, wenn möglich lokal speichern. Pseudonyme statt Klarnamen.
- Meta-Daten: EXIF/GPS vor Upload entfernen. Keine Räume/Adressen erkennbar machen.
- Legalität (DE): Eigenanbau nur im privaten, nicht-öffentlichen Raum. Keine Inhalte posten, die dich identifizierbar machen.
- Backups: Exportiere wichtige Logs (PDF/CSV/Cloud), damit Wissen nicht verloren geht.
FAQ – Apps für den Cannabis-Anbau
Welche App ist am besten für Anfänger?
Grow with Jane (sehr intuitiv) oder Bloombro (schnelles Loggen & Erinnerungen).
Brauche ich überhaupt eine App?
Nein – aber eine App erhöht Konstanz (Erinnerungen, Pläne, Logs) und hilft, Fehler zu vermeiden, z. B. Überdüngung oder falsche pH-Werte.
Welche App ist die beste zum Düngen?
BudLabs wegen Dünger-Rechner & Troubleshooting – besonders mit Advanced Nutrients.
Ich will dazulernen – welche App hat die größte Community?
GrowDiaries – tausende öffentliche Grows, Kommentare & Filter nach Setups.
Gibt es Nachteile bei Automations-Apps?
Ja: Hardware-Kosten & Einrichtung. Dafür sehr stabil & zeitsparend (Jane).
Sind Cannabis-Anbau-Apps sicher?
Kommt auf Nutzung an: Berechtigungen beschränken, Pseudonym verwenden, EXIF-Daten entfernen, nichts Identifizierbares posten.