Cannabis Spargelt: Was tun? Tipps zur Pflege von Keimlingen und Sämlingen

Was bedeutet „Cannabis spargelt“?

Beim Cannabis-Anbau kann es in den frühen Stadien oft passieren, dass Pflanzen „spargeln“. Damit ist gemeint, dass Keimlinge und junge Sämlinge unnatürlich lang und dünn wachsen. Sie bilden schwache Stängel, die kaum in der Lage sind, das Eigengewicht zu tragen. Solche Pflanzen kippen schnell um, brechen oder entwickeln sich deutlich langsamer.

Das Problem ist nicht nur ein optisches – spargelnde Pflanzen haben langfristig Nachteile: Sie wachsen instabil, können weniger Nährstoffe effizient transportieren und sind anfälliger für Krankheiten und Schimmel. Je früher du eingreifst, desto besser kannst du ihre Entwicklung stabilisieren.

Cannabis Keimlinge, die durch unzureichende Beleuchtung spargeln

Warum spargelt Cannabis?

Das Spargeln von Cannabis ist ein Signal dafür, dass die Bedingungen nicht optimal sind. Die Pflanze versucht, das Defizit durch stärkeres Längenwachstum auszugleichen. Die Hauptursachen sind:

  • Zu wenig Licht: Der häufigste Grund. Pflanzen „suchen“ das Licht und strecken sich nach oben.
  • Falsche Lichtquelle: Ungeeignete LEDs, Energiesparlampen oder gar normale Glühbirnen fördern langes, aber schwaches Wachstum.
  • Abstand zur Lampe zu groß: Selbst gute Lampen verlieren bei zu großer Distanz ihre Intensität. Die Pflanze reagiert mit Streckung.
  • Temperatur & Umgebung: Zu niedrige Temperaturen oder fehlende Luftbewegung begünstigen dünne, schwache Stiele.
  • Zu viele Pflanzen dicht beieinander: Konkurrenz um Licht sorgt dafür, dass sich Sämlinge gegenseitig „überholen“ wollen.

Diese Faktoren summieren sich oft. Schon kleine Fehler beim Start können dazu führen, dass Sämlinge von Anfang an instabil sind.

Gesunde Cannabis Keimlinge unter optimaler LED-Beleuchtung

Maßnahmen gegen das Spargeln von Cannabis

Damit deine Pflanzen kräftig und stabil wachsen, kannst du mehrere Maßnahmen kombinieren. Sie betreffen in erster Linie die Beleuchtung, den Lichtzyklus, die Stabilisierung der Sämlinge und die Umgebungsbedingungen.

1. Verbesserung der Beleuchtung

  • Stärkere Lichtquelle wählen: Eine vollspektrale LED mit 100–200 µmol/m²/s für Keimlinge ist ideal.
  • Richtiger Abstand: 30–50 cm ist ein guter Richtwert – teste vorsichtig, ob die Blätter zu stark erhitzt werden.
  • Seitliche Lichtquellen: Kleine Zusatzlampen von der Seite verhindern, dass Pflanzen nur nach oben schießen.
  • Reflektoren nutzen: Mylar oder weiß gestrichene Wände reflektieren Licht zurück auf die Pflanzen.
Gesunde Cannabis Keimlinge dank optimaler Beleuchtung

2. Anpassung des Lichtzyklus

  • 18/6-Zyklus: 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit fördern ein kräftiges vegetatives Wachstum.
  • 24/0 für Profis: Manche Grower setzen auf Dauerlicht in den ersten Wochen – dies kann das Spargeln minimieren, ist aber stromintensiver.
  • Gleichmäßigkeit: Halte dich konsequent an deinen Zyklus – Unterbrechungen schwächen Pflanzen.

👉 Tipp: Verwende Zeitschaltuhren oder Smart-Plugs, um den Zyklus exakt einzuhalten.

3. Stütze für die Pflanzen

  • Pflanzstäbe & Clips: Dünne Holzstäbchen oder Bambusstäbe helfen Sämlingen, aufrecht zu stehen.
  • Umtopfen: Setze spargelnde Sämlinge tiefer in die Erde. Der lange Stiel kann so teilweise mit Erde bedeckt werden und neue Wurzeln bilden.
  • Sanfter Luftzug: Ein kleiner Ventilator trainiert die Stängel, stabiler zu werden.
Cannabis Sämlinge mit Stäben gestützt für Stabilität

4. Optimierung der Umgebung

  • Temperatur: 20–25 °C am Tag, ca. 18–20 °C nachts sind ideal.
  • Luftfeuchtigkeit: 60–70 % in der Keimlingsphase, danach langsam auf 50 % reduzieren.
  • Luftzirkulation: Kleine Umluftventilatoren verhindern stehende Luft und stärken Stängel.
  • Pflanzenabstand: Stelle sicher, dass Sämlinge genug Platz haben und sich nicht gegenseitig beschatten.

Praktische Tipps & Grower-Erfahrungen

Viele Grower berichten, dass schon kleine Anpassungen große Wirkung haben. Ein paar erprobte Tricks:

  • Keimlinge direkt unter LED starten: Vermeide es, Samen auf der Fensterbank zu ziehen – dort ist das Licht fast immer zu schwach.
  • Frühes Umtopfen: Wenn Sämlinge zu lang werden, einfach tiefer setzen. Der alte Stielteil wurzelt oft nach.
  • Lichtfarben wechseln: In der frühen Phase mehr blaues Licht (ca. 6.500 K) – das fördert kompaktes Wachstum.
  • Check der Stromkosten: Spare nicht an der falschen Stelle – schlechte Beleuchtung führt zu schwachen Pflanzen und geringer Ernte.

Häufige Fehler beim Umgang mit Sämlingen

Typische Anfängerfehler, die zum Spargeln beitragen:

  • Fensterbank-Anbau: Sonnenlicht reicht in Mitteleuropa nur selten für kompakte Sämlinge.
  • Zu schnelles Umtopfen: Wenn Wurzeln noch schwach sind, kann Stress weiteres Spargeln fördern.
  • Überwässerung: Nasse Erde führt zu schwachen Stielen und langsamer Entwicklung.
  • Falsche Erde: Zu lockere oder nährstoffarme Erde macht es Sämlingen schwer, stabil zu wachsen.

Fazit

Das Spargeln von Cannabis ist ein Problem, das vor allem Keimlinge und junge Sämlinge betrifft. In den meisten Fällen ist die Ursache eine unzureichende Beleuchtung, gefolgt von ungünstigen Umgebungsbedingungen. Mit den richtigen Maßnahmen – starke LED-Beleuchtung, optimierter Lichtzyklus, Stützmaßnahmen und ein gesundes Klima – kannst du verhindern, dass deine Pflanzen schwach und instabil werden.

👉 Merke dir: Je stabiler der Start, desto ertragreicher die Ernte. Wer seine Keimlinge stark zieht, legt den Grundstein für kräftige Pflanzen mit hohem Ertrag und intensiver Qualität.

Optimale LED-Beleuchtung für Cannabis Keimlinge mit stabilen Stielen und grünen Blättern

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🌱 Warum spargelt mein Cannabis?

Die häufigste Ursache ist zu wenig Licht. Pflanzen strecken sich nach oben, um die Lichtquelle zu erreichen. Auch ein zu großer Lampenabstand kann Spargeln fördern.

💡 Was ist die beste Lichtquelle für Cannabis-Keimlinge?

Ideal sind vollspektrale LED-Lampen oder spezielle Pflanzen-Leuchtstoffröhren (6.500 K). Sie bieten die richtige Intensität und Spektralverteilung, um kräftiges Wachstum zu fördern.

📏 Wie verhindere ich, dass meine Pflanzen weiter spargeln?

Stelle deine Lampen näher an die Pflanzen (30–50 cm), sorge für einen konstanten Lichtzyklus (18/6) und halte Temperatur und Luftfeuchtigkeit stabil. Ergänzend kannst du spargelnde Pflanzen tiefer einsetzen oder mit Stäben stabilisieren.

🍃 Kann man spargelnde Pflanzen noch retten?

Ja! Durch Umtopfen (tiefer setzen), zusätzliche Lichtquellen und Stützen können viele Sämlinge gerettet werden. Wichtig ist schnelles Handeln, bevor die Stiele zu schwach brechen.

📚 Weitere Artikel zum Thema Cannabis Anbau


Back to blog