Cannabis Pflanzen vor der Ernte in völlige Dunkelheit stellen
Teilen
48 Stunden Dunkelheit vor der Ernte gilt als beliebter Praxis-Kniff, um Harzproduktion und Aroma zu kitzeln. In diesem Leitfaden erfährst du, wie die Dunkelperiode funktioniert, welche Einstellungen (Temperatur/Luftfeuchte) sinnvoll sind, wie du Lichtlecks vermeidest, und wann 24, 48 oder 72 Stunden wirklich Sinn ergeben. Mit Bildern, Checklisten, Tabellen – und klaren Hinweisen zu Risiken wie Schimmel.

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen: Was bringt die Dunkelperiode?
Die Idee: In völliger Dunkelheit fehlen Lichtimpulse; die Pflanze „verlagert“ Aktivität in Harzdrüsen (Trichome) und schont empfindliche Terpene. Viele Grower berichten von intensiverem Aroma und sichtbar glänzenden Buds. Wissenschaftlich ist das Thema nicht abschließend belegt – in der Praxis funktionieren sauberes Setup, konstante Parameter und kein Stress als Erfolgshebel.
- Vollständige Dunkelheit: Lichtlecks vermeiden, Sensor-LEDs abkleben.
- Stabilität schlägt Extremwerte: Moderate Temperatur & rF sind wichtiger als „besonders kalt“.
- Timing: Nur starten, wenn Trichome & Pistillen bereits Reife zeigen (siehe unten).
Wie lange: 24, 48 oder 72 Stunden?
48 Stunden hat sich als populärer Kompromiss etabliert: genug Zeit für potenzielle Effekte – ohne Schimmelrisiko unnötig zu erhöhen. 24 Stunden ist die konservative Variante, 72 Stunden nur mit sehr guter rF-Kontrolle und luftiger Struktur.
Dauer | Vorteile | Risiken | Empfehlung |
---|---|---|---|
24 h | Sehr geringes Schimmelrisiko, einfacher zu planen | Effekt ggf. subtil | Vorsichtige Wahl in feuchten Räumen |
48 h | Guter Mittelweg: Wirkung vs. Risiko | rF/Temp stabil halten | Standard-Empfehlung |
72 h | Maximaler „Dunkel-Kick“ möglich | Erhöhtes Schimmelrisiko, streng überwachen | Nur mit perfektem Klima/Canopy |
Setup & Parameter: Temperatur, rF, Luft, Lichtdichtheit


Parameter | Richtwert | Hinweis |
---|---|---|
Temperatur | 18–22 °C | Keine großen Schwankungen, „kühle Nacht“ ok, aber stabil |
relative Feuchte (rF) | 45–55 % | Zu feucht = Schimmelgefahr, ggf. Entfeuchter einsetzen |
Luftbewegung | Sanft, indirekt | Kein Föhn-Effekt, nur leichte Zirkulation |
Lichtdichtheit | 0 Lux | Timer, Indikator-LEDs abkleben, Spalten abdichten |
Ablauf: 48-Stunden-Plan Schritt für Schritt
- Reife prüfen: Trichome überwiegend milchig, ca. 10–30 % bernstein; Pistillen ~70–90 % braun.
- Setup checken: Raum abdunkeln (Lichtlecks), rF/Temp stabilisieren, sanfte Umluft aktivieren.
- Start Dunkelperiode (T=0): Licht aus, Tür zu, „Do not disturb“. Keine Fotos mit Blitz.
- Zwischencheck (T=24): Optional per Messgerät (ohne Licht!) Klima prüfen; nicht stören, keine Lecks.
- Ende (T=48): Direkt ernten: ganze Pflanze/Äste schneiden → Trocknen & Curing einleiten.
Zeit | Aktion | Worauf achten? |
---|---|---|
−24 bis −12 h | Letzter Raum-Check | rF/Temp stabil, Luftwege frei, Lecks abdichten |
0 h | Licht aus | Timer prüfen, Anzeigen abkleben |
24 h | Optional Klima-Check | Kein Licht öffnen, nur Messgeräte/Fühler nutzen |
48 h | Ernte | Direkt schneiden, Trocknungsraum vorbereitet |
Risiken & häufige Fehler
- Lichtlecks: Unterbrechen die Dunkelphase – Effekt verpufft.
- Zu hohe rF: Fördert Botrytis (Bud Rot). Entfeuchter/mehr Abstand bei dichten Canopies.
- Zu lang ohne Kontrolle: 72 h nur bei perfekter Klima-Führung.
- Falsches Timing: Dunkelperiode ersetzt keine Reife – Trichome sind der Boss.
Bilder: Dunkelperiode & Trichome im Vergleich



Praxis-Tipps & Checklisten
60-Sekunden-Check: Bereit für die Dunkelperiode?
- Trichome: überwiegend milchig, 10–30 % bernstein?
- Pistillen: ~70–90 % braun/gerollt?
- rF stabil bei 45–55 %? Entfeuchter einsatzbereit?
- Lichtdichtheit geprüft? Sensor-LEDs abgeklebt?
Feinabstimmung je nach Zielwirkung
Ziel | Trichom-Mix (Richtwert) | Hinweis |
---|---|---|
Aktiver/„klarer“ | Milchig dominant, kaum Bernstein (~5–10%) | Früheres Ende der Dunkelperiode |
Ausgewogen | Milchig + etwas Bernstein (~10–20%) | Beliebter Sweet-Spot |
Körperbetont | Mehr Bernstein (~20–30%) | Späterer Schnitt; sedativer |
FAQ: Häufige Fragen zur Dunkelperiode
Bringt 48–72 Stunden Dunkelheit wirklich mehr Harz?
Viele Grower beobachten optisch mehr Glanz und intensiveres Aroma. Belege sind gemischt – entscheidend sind Reifegrad, Klima und Lichtdichtheit.
Wie lange soll ich die Dunkelperiode ansetzen?
24–48 h sind praxistauglich. 72 h nur mit sehr guter rF-Kontrolle und lockerem Canopy.
Welche Temperatur und rF sind ideal?
Etwa 18–22 °C und 45–55 % rF. Sanfte Umluft, keine starken Windscherungen.
Stört kurzes Kontrolllicht?
Ja. Vermeide jede Lichtquelle. Nutze Geräte ohne Display oder klebe LEDs ab.
Letzter Flush/letztes Gießen vor der Dunkelphase – sinnvoll?
Geschmackssache. Wichtig ist ein gleichmäßiges Klima ohne Staunässe oder Trockenstress.
Ersetzt die Dunkelperiode den Reife-Check?
Nein. Trichome & Pistillen bestimmen den Schnittzeitpunkt, nicht die Dauer der Dunkelphase.
Erhöht die Dunkelperiode das Schimmelrisiko?
Kann passieren – besonders bei hoher rF/dichtem Canopy. Entfeuchtung & Luftführung sind Pflicht.
Gibt es Sortenunterschiede?
Ja, Genetik reagiert verschieden. Dokumentiere Ergebnisse je Sorte für künftige Grows.